1. Vertragsabschluss, Zahlungsbedingungen Der Vertrag zwischen dem Mieter und Vermieter gilt mit dem Versand der Buchungsbestätigung als abgeschlossen. Die Anzahlung und die Restzahlung werden im Vertrag festgehalten.
2. Nebenkosten Die Nebenkosten (wie Strom, Gas, Heizung usw.) sind im Mietpreis inbegriffen, es sei denn, sie werden im Vertrag ausdrücklich ausgewiesen. Nicht im Mietpreis inbegriffene Nebenkosten werden am Mietende abgerechnet und sind vor der Abreise zu bezahlen. Staatliche Abgaben wie Kurtaxen sind nicht im Mietpreis enthalten und werden auf der Rechnung separat ausgewiesen. Ändert sich die Anzahl Personen nach der Buchung, ändern sich die Nebenkosten für Bettwäsche und Kurtaxe entsprechend
3. Übergabe des Mietobjektes; Beanstandungen Das Mietobjekt wird dem Mieter in sauberem und vertragsgemässen Zustand übergeben. Sollten bei der Übergabe Mängel vorhanden oder das Inventar unvollständig sein, so hat der Mieter dies unverzüglich beim Schlüsselhalter/Vermieter zu rügen. Andernfalls gilt das Mietobjekt als in einwandfreiem Zustand übergeben. Sollte der Mieter das Objekt verspätet oder gar nicht übernehmen, bleibt der gesamte Vertragspreis geschuldet.
4. Sorgfältiger Gebrauch Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt mit Sorgfalt zu benützen, die Hausordnung einzuhalten und Rücksicht gegenüber den andern Hausbewohnern und Nachbarn zu nehmen. Bei allfälligen Schäden usw. ist der Vermieter/Schlüsselhalter umgehend zu informieren. Das Mietobjekt darf höchstens mit der im Vertrag aufgeführten Anzahl Personen belegt werden. Untermiete ist nicht erlaubt. Der Mieter ist dafür besorgt, dass die Mitbewohner den Verpflichtungen dieses Vertrages nachkommen. Verstösst der Mieter oder Mitbewohner in krasser Weise gegen die Verpflichtungen des sorgfältigen Gebrauchs oder wird die Wohnung mit mehr als der vertraglich vereinbarten Anzahl Personen belegt, kann der Vermieter /Schlüsselhalter den Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen.
5. Kostenlose Stornierung innerhalb von 48 Stunden, wenn du als Gast mindestens 14 Tage vor dem Check-in stornierst (Uhrzeit wie in der Bestätigungs-E-Mail angegeben). Wenn du als Gast 60 Tage vor der Anreise stornierst bekommst du sämtliche Kosten zurückerstattet. Um 50 % des Preises pro Nacht erstattet zu bekommen, muss der Gast 30 ganze Tage vor der lokalen Check-in-Zeit der Unterkunft stornieren (Datum wie in der Bestätigungs-E-Mail angegeben). Wenn du als Gast weniger als 30 Tage vor dem Check-in stornierst, werden die Übernachtungskosten nicht erstattet.
6. Höhere Gewalt usw. Verhindern höhere Gewalt (Umweltkatastrophen, Naturgewalt, behördliche Massnahmen, Verkauf der Liegenschaft usw.), unvorhersehbare oder nicht abwendbare Ereignisse die Vermietung oder deren Fortdauer, ist der Vermieter berechtigt (aber nicht verpflichtet), dem Mieter ein gleichwertiges Ersatzobjekt anzubieten unter Ausschluss von Ersatzforderungen. Kann die Leistung nicht oder nicht in vollem Umfange erbracht werden, wird der bezahlte Betrag oder der entsprechende Anteil rückvergütet unter Ausschluss weiterer Ansprüche.
7. Haftung Der Vermieter steht für eine ordnungsgemässe Reservation und vertragskonforme Erfüllung des Vertrages ein. Bei andern als Personenschäden ist die Haftung auf den zweifachen Mietzins beschränkt, es sei denn, es liege grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor. Die Haftung ist ausgeschlossen für Versäumnisse seitens des Mieters oder Mitbenützers, unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse Dritter, höherer Gewalt oder Ereignisse, welche der Vermieter, Schlüsselhalter, Vermittler oder andere vom Vermieter beigezogene Personen trotz gebotener Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnten. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder Mitbenützer verursacht werden, das Verschulden wird vermutet.
8. Nutzung WLAN in der Ferienunterkunft Die Zugangsdaten für das Internet dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Vermieter behält sich das Recht vor, gewisse Seiten zu sperren. Der Mieter hat bei Nutzung von kostenpflichtigen Dienstleistungen die Kosten zu tragen. Es ist dem Mieter untersagt, rechtswidrige Inhalte zu nutzen, zugänglich zu machen oder zu verbreiten. Weiterhin darf der Mieter das WLAN nicht zur Versendung von Spam nutzen und hat die Jugendschutzvorschriften einzuhalten. Der Vermieter stellt sich von sämtlichen Schäden Dritter frei, die durch die rechtswidrige Verwendung des WLANs durch den Mieter entstanden sind.
9. Im übrigen gelten die Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts.
10. Reiseversicherung Wir empfehlen unseren Kunden eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschliessen.